Auch dieses Jahr ermöglicht das Projekt Wunderfitz unseren Schulkindern der 1. und 2. Klasse, ihren Lernstoff selber auszuwählen.
Frau Rahel Tschopp von www.denkreise.ch hat unsere Schule in Bronschhofen besucht und über das Projekt auf Linkedin Folgendes gepostet:
„Wunderfitz! So heisst das aktuelle Projekt der 1. und 2. Klasse in der Primarschule Bronschhofen. Die Kids durften in einem partizipativen Prozess selbst auswählen, was sie lernen wollen. Schulleiter Hanspeter Helbling und sein Team machen es möglich: Jeweils am Mittwochmorgen lernen die Kids und ihre Lehrpersonen in Interessensgruppen. Die Kinder entwickeln Tänze, lernen mit Nils Birkeland Roboter steuern, bauen Zelte und Hundehäuser aus Karton, arbeiten an einem kleinen Theaterstück, kreieren einen Stop-Motion-Film, sie backen gemeinsam, schminken sich. Sie machen das, wofür sie sich selbst entschieden haben.
Bewusst ist das Setting so gelegt, dass der Prozess im Vordergrund steht - und nicht ein allfälliges Produkt. Für die Lehrpersonen steht das "Aushalten" und eigene Lernen im Vordergrund. Wann soll ich bei einer Gruppe intervenieren? Was mache ich, wenn die Kids sich "inhaltlich verlaufen"? Wie verhalten sich die Kinder in diesem ungewohnten Lernsetting, wie verhalte ich mich? Was kann ich aus diesem Setting mitnehmen für meinen Schulalltag.“