Am Freitag, 11. November 2022 fand die diesjährige Erzählnacht unter dem Motto “Verwandlungen” statt. Von der Raupe zum Schmetterling, vom Frosch zum Prinzen, vom schüchternen Mädchen zur nächtlichen Superheldin…
Beim gemeinsamen Einstieg durften die Kinder bereits eine erste Verwandlung miterleben. Die Lehrpersonen verschwanden hinter der Bühne und tauchten als Schattenbilder hinter einer Leinwand wieder auf – wer war das nur? Dies galt es als Gruppe herauszufinden. Nach dem ersten «glutschtig machen» sind die Kinder mit den zahlreichen Helfer*innen in zwei Altersgruppen in den Schulzimmern verschwunden.
Die Gruppen mit Kindern aus dem grossen Kindergarten bis zur 2.Klasse haben das Buch «Ich bin heute löwenlaut» erzählt bekommen. Die Kinder durften den Abenteuern von Jajah, einem Kind lauschen, dass keine Lust mehr hatte normal zu sein. Ständig diese doofen Regeln: nicht laut sein, nicht wild sein, immer genug Gemüse essen … und deshalb verwandelte sich Jajah in einen Löwen – oder wollte er doch lieber ein Känguru oder ein Äffchen sein? So viele Verwandlungsmöglichkeiten!
An einem anderen Posten durften sie Tiermasken anziehen und sich so selber in verschiedene Tiere verwandeln und über ihre Lieblingstiere sprechen. Zudem gab es auch viele Bilderbücher zum Anschauen, Lesen und Verweilen.
Beim dritten Posten ging es rund um das Thema Schattentheater. Die Kinder erlebten ein Schattentheater und konnten anschliessend selbst kleine Schattenfiguren basteln.
Die 3. – 6. Klässler kamen auch in den Genuss, dass ihnen vorgelesen wurde. Die Bücherreihe «Die Tierwandler» bot sich an und zog viele Kinder an diesem Abend in den Bann. Welches Kind träumt nicht insgeheim davon, mit Tieren zu sprechen und sich in eines zu verwandeln?
An einem anderen Posten konnten sie sich ein magisches Buchzeichen als Erinnerung an den Abend basteln. Die Zeit war zwar knapp, aber es entstanden wunderschöne Kunstwerke!
Am dritten Posten ging es um das eigene Lesen. Die Kinder erwartete eine grosse Leselandschaft mit vielen kleinen Lämpchen, Sitz- und Liegemöglichkeiten und eine riesengrosse Auswahl an Büchern zum Lesen und drin schmökern. Es war richtig toll, die Kinder so vertieft in den Büchern zu sehen.
Wieder vereint im Kulturraum haben die Schülerdelegierten Noe, Malea, Lionel, Rae und Seraina noch passende Tierwitze vorgetragen und selbstgemalte Bilder dazu gezeigt. Wie nennt man zum Beispiel etwas Graues und Grosses, das ständig telefoniert? Ein Telefant.
Nach diesem amüsanten Abschluss sind die Kinder zufrieden und teilweise müde mit ihren Eltern nach Hause gegangen.
Ohne die Planung der beteiligten Lehrpersonen und die grossartige Hilfe der freiwilligen Eltern wäre dies nicht möglich gewesen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle.
Wir sind glücklich auf eine gelungene und spannende Erzählnacht zurückblicken zu dürfen.
Alissa Rothe, Primarlehrerin